Entwicklung
eines neuen
digitalen
Geschäftsmodells
Bildung
Lernplattformen & Bildungstechnologie
ca. 300 Mitarbeitende (Deutschland)
Hamburg
Norderstedt
CASIO kennt man meist als Hersteller von Taschenrechnern und Uhren. Weniger bekannt: Das Unternehmen engagiert sich auch stark im Bildungsbereich. Mit Produkten wie dem ClassPad-Rechner bringt CASIO seit Jahren Technologie ins Klassenzimmer.
Was das Projekt besonders spannend machte: Bisher hatte CASIO vor allem Erfahrung mit Hardware-Produkten. Der Schritt hin zu einer voll digitalen Softwarelösung bedeutete Neuland auf vielen Ebenen – organisatorisch, technisch und kulturell. Gemeinsam mit CASIO durften wir diesen Weg gehen und digital denken: Eine moderne Lernplattform für den Mathematikunterricht sollte entstehen.
Die Herausforderung
Digitale Lernplattformen müssen viel gleichzeitig können: technisch anschlussfähig sein, datenschutzkonform funktionieren und von Lehrenden wie Lernenden gerne genutzt werden. Im Schulalltag bedeutet das: Die Plattform darf nicht kompliziert sein, muss mit vorhandenen IT-Strukturen (z. B. Moodle, iServ) harmonieren und sowohl für Grundschulkinder als auch Oberstufenschüler:innen intuitiv bedienbar sein.
Unsere größten Fragen zu Beginn:
Unsere Lösung
Gemeinsam mit CASIO haben wir ClassPad.academy entwickelt: Die Web-Plattform ermöglicht es Lehrkräften, Klassen zu verwalten und interaktiv mit Lernenden zu kommunizieren. Schüler:innen profitieren von individualisierten Lernangeboten.
Sie ist modular aufgebaut und lässt sich ich an verändernde Bedürfnisse anpassen und leicht in bestehende IT-Systeme integrieren.
Zwei Lernmodule wurden kombiniert:
Beide lassen sich über die Plattform mit wenigen Klicks lizenzieren und nutzen.
Technik & Umsetzung
2 Jahre
Ideation
Konzeption
UX
Softwareentwicklung
Teamcoaching
Product Owner: Leiter der Fachabteilung
UX Designerin: 2 Personen
Fullstack-Entwicklung: 2-4 Personen
Stakeholder: Geschäftsführung, Vertrieb und Education
React & TypeScript (Frontend)
Node.js / Express (Backend)
OAuth2 mit Ory Hydra & Kratos (Authentifizierung)
Sanity.io / Gatsby (CMS & Website)
Kubernetes, Helm, GitHub Actions (Betrieb und Automatisierung)
Wir haben agil gearbeitet, mit Scrum und einem klaren Ziel: Schnell in echte Nutzung kommen. Nur so konnten wir früh und kontinuierlich Feedback einholen und ein Produkt schaffen, das wirklich gebraucht wird.
Unsere konkreten Schritte:
Durch die Nutzung von Standardtechnologien wie OAuth2 oder Headless CMS lässt sich die Plattform nahtlos in bestehende Schul-IT-Strukturen (wie iServ oder Moodle) integrieren.
Besonders wichtig: Die Plattform wurde so gestaltet, dass CASIO Inhalte und Texte selbst überarbeiten und veröffentlichen kann – schnell, eigenständig und ohne Entwicklerteam.
Technisch: Die Integration externer Systeme. Denn: Wenn CASIO bereit ist, ein Modul anzubieten, aber der Partner auf der anderen Seite noch nicht geliefert hat – dann heißt es: Koordination, Kommunikation, Geduld.
Organisatorisch: Datenschutz für Kinder und Jugendliche auf höchstem Niveau. Hier mussten wir nicht nur compliant sein, sondern auch Verständnis schaffen. UX und Security gingen bei uns Hand in Hand.
„„"Das Team von mindmatters hat mich als Product Owner in die Feinheiten von Scrum eingeführt. Das haben sie so gut gemacht, dass ich nach zweieinhalb Jahren der Zusammenarbeit zum absoluten Scrum Fan geworden bin. Ich würde jederzeit wieder mit mindmatters zusammenarbeiten und wünsche dem Team bis dahin viel Erfolg und spannende Projekte.“”
Benefits & Ausblick
Die Plattform ist so gebaut, dass sie im Betrieb wenig Aufwand macht. Neue Features entstehen, wenn die Nutzer:innen sie brauchen. Neue Events wie der Mathe Marathon zeigen, wie viel Potenzial in digitalen Lernformaten steckt. CASIO entwickelt die Plattform nach Abschluss der Zusammenarbeit eigenständig weiter.
ClassPad.academy zeigt, wie Digitalisierung im Schulkontext funktionieren kann: praktisch, anschlussfähig, sicher und leicht zugänglich. Gemeinsam mit CASIO haben wir ein Produkt geschaffen, das Schüler:innen und Lehrkräfte nicht überfordert, sondern begleitet. Und das macht uns ziemlich stolz.
Ihr benötigt Unterstützung bei der Entwicklung eures Produktes?
Dann schreibt Tim doch einfach eine Nachricht: