• Leistungen
    • Prototyping & Design Sprints
    • Digitale Produktentwicklung
    • Teamunterstützung
    • Change by Product
    • Workshops buchen
  • Referenzen
    • Arbeitsbeispiele
    • Projekte
  • Wir
    • Über uns
    • Komm ins Team
    • Blog
    • Kontakt
  • de
    • en

Eurer Entwicklung fehlt es an Orientierung? So nehmt ihr das Problem selbst in die Hand. Ein Erfahrungsbericht.

Orientierungslosigkeit kann im Lauf jeder Softwareentwicklung vorkommen. Doch was tut man, wenn im Teamsetup niemand für die Rolle des Agile Coach vorgesehen ist? Man wechselt einfach mal die Rollen und damit die Perspektive – auch als Entwickler*in.

Jorgen

25. Februar 2021

Die Zauberformel für erfolgreiche Transformation

Ihr schafft nicht primär mit Software Wert, interessiert euch aber für Agilität? Dann habe ich gute Nachrichten für euch: Eine agile Grundeinstellung ist in jeder Organisation möglich und es gibt sogar eine Zauberformel dafür.

Julia

26. November 2020

A day in the life oder: If it fits, it sits

Softwareentwickler*innen sind rar – gute Softwareentwickler*innen sogar sehr rar. Und als wäre die technische Seite fürs Recruiting nicht schon Herausforderung genug – dann gibt es ja auch noch die zwischenmenschliche Chemie, die stimmen muss...

Gunnar

21. Oktober 2020

So können Design und Entwicklung besser miteinander kommunizieren: Tools und Methoden – Teil 2

Im ersten Teil haben wir die Unterschiede zwischen Design- und Decision-Mood betrachtet. Nun zeigen wir euch im zweiten Teil Methoden und Tools, die die Kommunikation zwischen Design und Entwicklung fördern können.

Meike

12. Oktober 2020

Gar nicht kopflos: Headless CMS als schnelle und flexible Lösung

Eines unserer letzten Projekte war der Relaunch der Webseite computersuchthilfe.info für das Deutsche Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ). Grundsätzlich keine zu unübersichtliche Aufgabe – schließlich ging es dabei “nur” um die Verarbeitung redaktioneller Inhalte mit Bildern, Videos und Graphen...

Luciano

23. September 2020

So können Design und Entwicklung besser miteinander kommunizieren - Teil 1

"Ich verstehe überhaupt nicht, was ich machen soll" – den Satz aus der Zusammenarbeit kennt ihr doch auch, oder? Gerade in einer Workshop-Situation, in der die Zusammensetzung oft rollenspezifisch ist, kann es immer wieder Reibung zwischen Entwicklung und Design geben. Doch woher kommt das?

Meike

6. Juli 2020

Keep, Drop, Try – Oder was unser UX Team (nicht) empfiehlt

Ich habe mich gefragt, mit welchen Themen sich unser UX Team aktuell beschäftigt. Welche Leseepfehlungen lassen sich ihnen entlocken und welchem Hype muss man nicht hinterher laufen? Und weil es sich mit einem passenden Format leichter überlegen lässt, haben Meike, Benjamin und Markus ihr "Keep, Drop, Try" für euch zusammengestellt.

Claudia

6. Juli 2020

Bessere Team-Kommunikation mit dem Team Assembly

Was ist das wichtigste für jedes Team? Gute Kommunikation! Das gilt nicht nur in der Softwareentwicklung. Denn nur so kann man gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen und schnell gemeinsam gute Ergebnisse produzieren. Wie die Technik eines Team Assembly dazu beitragen kann, wie ein beispielhafter Ablauf aussieht und was für die Moderation wichtig ist - das verraten wir Euch hier.

Felix

22. April 2020

Remote Work: Unser Überblick über alles, was man braucht - Teil 2

In Teil 1 haben wir Euch ja schon berichtet, mit welcher Hardware wir die Voraussetzungen geschaffen haben, ein remote-freundliches Unternehmen zu werden. Und so wie die Hardware mit dem Raum zusammenspielen muss, gibt es bei der Wahl der Software auch bestimmende Faktoren: Welche Art von Austausch und Dialog will ich erzeugen?

Meike

26. März 2020

Remote Work: Unser Überblick über alles, was man braucht - Teil 1

Die aktuellen Geschehnisse rund um das Coronavirus haben viele Unternehmen vor die Herausforderung gestellt, mit ihren Mitarbeiter*innen quasi von heute auf morgen Remote arbeiten zu müssen, sprich dezentral und vom HomeOffice aus. Das kann für viele Unternehmen zu Beginn eine große Herausforderung sein. Die gute Nachricht: Es muss trotzdem nicht zur Wissenschaft werden.

Meike

18. März 2020

Kollaboratives Graphic Recording offf Konferenz 2019

Die offf Konferenz in Barcelona ging mit dem Thema ‘offterlife’ in ihr 19. Jahr. Ursprünglich als flash Festival gestartet, ist sie inzwischen eines der großen Branchentreffen für Designer in Europa.

Benjamin

22. Mai 2019

gemeinsam. remote. arbeiten.

Viele kennen das: Home Office gilt häufig als nicht ernsthaftes Arbeiten, sondern als ein faktischer Urlaubstag, in dem man halt ein bisschen E-Mails liest und schreibt. Gerade wegen diesem Bild verbieten manche Firmen Home Office grundsätzlich oder erlauben es nur in dringenden Ausnahmefällen.

Milena

8. März 2019

Neue Methoden, selbstorganisierte Strukturen: Arbeit im digitalen Wandel

Ein Job ist für uns heute oft mehr, als für die Generationen vor uns. Wir verbringen dort viel Zeit. Häufig haben wir das Glück, uns unseren Arbeitgeber aussuchen zu dürfen, wenn wir es richtig anstellen.

Stefanie

17. Dezember 2018

Sketchnotes from MTP Engage 2018

For this year´s MTP Engage in Hamburg (still and again the best product management conference in Germany) we invented the “Colouring Book for Product People”, a (hopefully) fun and easy way to start taking visual notes for the participants. Here you´ll find my own sketchnotes of the talks as well as some direct links to videos of the talks.

Tim

25. April 2018

Hamburg | Berlin
mindmattersHamburg | Berlin

+49 40 4840593 0

hallo@mindmatters.de


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Leistungen
    • Prototyping & Design Sprints
    • Digitale Produktentwicklung
    • Teamunterstützung
    • Change by Product
    • Workshops buchen
  • Referenzen
    • Arbeitsbeispiele
    • Projekte
  • Wir
    • Über uns
    • Komm ins Team
    • Blog
    • Kontakt