mindmatters Team beobachtet Nutzer im Use Lab beim Testen digitaler Produkte

Entdecken: Aus Ideen werden Lösungen.

Software entwickeln, die schnell etwas bewegt

Ideen entfalten erst dann Wirkung, wenn man sie testet. Ihr sucht Klarheit über Zielgruppe, Nutzen und Scope – und wollt mit begrenztem Budget einen Schritt gehen, der echten Mehrwert schafft? Dann entwickeln wir gemeinsam einen Prototypen oder eine erste produktive Lösung, die früh zeigt, was funktioniert – und was noch nicht.

So gewinnt ihr Erkenntnisse, bevor ihr größer investiert – und legt eine fundierte Basis für die nächsten Schritte.

Was wir tun

  • Kundin erklärt Softwareentwickler bei mindmatters ihre digitale Produktidee

    Gemeinsam Ideen entwickeln

    Wir bringen alle an einen Tisch – für schnelle, kreative Lösungsansätze, die auf echte Bedürfnisse einzahlen.

    Methoden aus unserem Werkzeugkasten:

    • Design Studio Sessions
    • Co-Creation- & Ideationsformate
  • Visualisierte Ideen aus einem Design Studio bei mindmatters zur schnellen Entwicklung digitaler Produkte

    Schnell greifbar machen, was zählt

    In kurzer Zeit entwickeln wir klickbare Prototypen, mit denen ihr Hypothesen testen und Nutzerfeedback einholen könnt.

    Methoden aus unserem Werkzeugkasten:

    • Rapid Prototyping in Figma oder Code
    • Usability-Testing (remote oder vor Ort)
  • Zwei Kolleginnen von mindmatters im User Testing – engagierte Diskussion zur Produktvalidierung

    Fokussiert entwickeln, früh testen

    Wenn die Zeit knapp ist, schaffen wir innerhalb weniger Tage ein greifbares Ergebnis – und validieren es, bevor größere Investitionen fließen. 

    Methoden aus unserem Werkzeugkasten:

    • Design Sprint (3–5 Tage)
    • Innovation / Discovery Sprint
  • Ein Entwickler-Duo bei mindmatters arbeitet an der Umsetzung digitaler Softwarelösungen

    Erste Lösungen, die schon wirken

    Wir bauen bewusst fokussierte, im Alltag bereits einsetzbare Softwarelösungen, die echte Nutzung ermöglichen und fundierte Learnings liefern.

    Methoden aus unserem Werkzeugkasten:

    • Agile MVP-Entwicklung
    • Build-Measure-Learn (Lean Startup)

Ergebnisse aus der Zusammenarbeit mit uns

  • Illustration einer zufriedenstellenden Geste mit Daumen und Zeigefinger für erfolgreiche digitale Lösungen

    Lösungen mit hoher Nutzerakzeptanz von Beginn an

  • Illustration eines Qualitätssiegels als Symbol für validierte digitale Produktideen

    Sicherer Mitteleinsatz durch frühe Validierung

  • Illustration eines Blitzes als Symbol für schnelle Marktreife digitaler Produkte

    Sehr schnell mit nutzbarer Software am Markt

  • MVP entwickeln mit überschaubarem Budget – agile Produktentwicklung mit mindmatters

    Mit überschaubarem Budget zum ersten MVP

Beispiele aus der Praxis

So könnt ihr starten

Lust aufs Entdecken? Dann lasst uns reden. Zum Beispiel über:

  • einen nutzerzentrierten Workshop, um Eure Ideen zu konkretisieren
  • einen Design Sprint, um schnell fundierte Entscheidungen zu treffen
  • die Entwicklung eines klickbaren Prototypen, der den Weg weist
  • oder einer ersten Softwarelösung, die im Alltag schon funktioniert

Oder einfach ganz unverbindlich – wir hören zu, denken mit und finden gemeinsam heraus, was der nächste sinnvolle Schritt sein kann.

Benjamin von mindmatters – euer Ansprechpartner für digitale Produktentwicklung und nutzerzentrierte Prototypen