Was morgen zählt, bauen wir heute.
Softwareentwicklung für Menschen - Wirkung für Unternehmen.
Wir sind mindmatters – ein Team aus Entwickler*innen, Designer*innen und Denker*innen. Mitten in Hamburg gestalten und bauen wir digitale Produkte und individuelle Software, die Menschen begeistert und Unternehmen voranbringt.
Mit Erfahrung aus über 100 Projekten arbeiten wir für vorausschauende Projektmanager, CTOs und Innovationsverantwortliche großer wie kleiner Unternehmen, die in ihren Märkten aktiv gestalten und echten Mehrwert für ihre Kunden schaffen wollen.

Was wir bieten
Wir bringen Euch mit individueller Softwareentwicklung voran
- Innovation ermöglichen: Wir entwickeln digitale Produkte und Geschäftsmodelle, die neue Märkte erschließen und nachhaltiges Wachstum schaffen.
- Marktpositionen stärken: Wir modernisieren Systeme, optimieren Geschäftsmodelle und entwickeln digitale Lösungen, die Unternehmen zukunftsfähig machen.
- Zusammenarbeit und Prozesse verbessern: Wir gestalten digitale Werkzeuge, die Abläufe vereinfachen, die Zusammenarbeit stärken und mehr Service für Kund*innen ermöglichen.

Wir holen Euch dort ab, wo ihr steht
Zukunftssichere Software, gemeinsam gebaut.
Was unsere Kunden über uns sagen
„mindmatters hilft bei innovativer Produktentwicklung mit agilen Teams, exzellenter Softwarequalität und einem passgenauen Prozess-Framework. So konnten wir schnell eine herausragende Marktposition erreichen.”

„mindmatters arbeitet nur mit sehr fähigen Mitarbeitern zusammen, denkt voraus und hat uns mit der agilen Vorgehensweise geholfen, das Projekt in umsetzbare Bahnen zu lenken. Die Entwicklungsgeschwindigkeit und die gelieferte Software-Qualität sind sehr hoch – und dabei macht die Zusammenarbeit zwischenmenschlich auch noch Freude!”

„Die Entscheidung für mindmatters können wir rückblickend als absolut positiv bewerten. Wir haben erstmals ein durchgängig agiles Vorgehen umsetzen können, was nicht nur zu einem guten Projektergebnis beigetragen, sondern auch dem internen IT-Team die Sinnhaftigkeit einer konsequenten Orientierung an den Prinzipien der agilen Softwareentwicklung vermittelt hat.”








