Die GEALAN-Unternehmensgruppe ist ein führender europäischer Hersteller von Kunststoffprofilen für Fenster und Türen. Neben der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb der Profile bietet GEALAN auch umfassende Serviceleistungen für Partner – von Architektenberatung über bautechnische Dienste bis zu Planungstools und Seminaren.
Mit Tendoo erweitert GEALAN sein Geschäftsmodell um eine digitale Komponente: eine Plattform, die Architekten, Planer und Anbieter von Fenster- und Türsystemen direkt zusammenbringt – und so den Ausschreibungs- und Angebotsprozess im Bauwesen neu denkt.
Die Herausforderung
Ausschreibungsprozesse im Baubereich waren bislang oft analog, unübersichtlich und zeitaufwändig.
Architekten und Planer mussten passende Lieferanten mühsam suchen, Anfragen blieben unbeantwortet oder führten zu unpassenden Angeboten.
Auf der anderen Seite fehlte Anbietern die Transparenz: Sie wussten nicht, ob sich der Aufwand für ein Angebot lohnen würde oder wie viele Offerten bereits eingegangen waren. Auch Rückmeldungen blieben häufig aus.
Die Folge: Frust, Zeitverlust und ungenutzte Potenziale – auf beiden Seiten.
Das Hauptziel der Entwicklung von Tendoo war es daher, eine digitale Plattform zu schaffen, die Architekten und Planer schnell und unkompliziert mit passenden Anbietern von Fenstern und Türen zusammenbringt. Die Plattform soll den Ausschreibungs- und Angebotsprozess zentralisieren und beschleunigen, um Projekte schneller umsetzen zu können.
Mit der Entwicklung von Tendoo erweitert GEALAN sein Geschäftsmodell um eine weiteredigitale Komponente zur Optimierung der Zusammenarbeit mit Partnern.
Unsere Lösung
Mit Tendoo entstand eine Plattform, die Ausschreibende und Anbieter effizient zusammenbringt.
Architekten und Planer können Bauvorhaben einfach einstellen, während Händler passende Projekte auf einen Blick finden – ohne erst seitenlange Leistungsverzeichnisse durchzuarbeiten.
Bei Interesse können sie weitere Details anfordern und gezielt Angebote vorbereiten.
So wird der Prozess schneller, transparenter und für beide Seiten attraktiver.
Zusätzlich profitieren GEALANs Bautechniker und Architektenberater von neuen Einblicken:
Sie sehen, wo Ausschreibungen wenig Resonanz erhalten – und können gezielt unterstützen, um Qualität und Geschwindigkeit zu steigern.
„Mit Tendoo bietet GEALAN eine klar strukturierte Plattform, die es ermöglicht, Ausschreibungen direkt und effizient an geeignete Anbieter zu übermitteln. Gleichzeitig sorgt Tendoo für Transparenz in unserer Planungsarbeit und ermöglicht es uns, Architekten und Planer gezielter zu begleiten – insbesondere jene, die noch zusätzliche Unterstützung benötigen.”
Technische Umsetzung
Das Projekt startete aufbauend auf umfangreichen Vorarbeiten von GEALAN, inklusive detaillierter Research-Ergebnisse und eines Wireframe-Prototyps. Der intensive Fokus auf Research, durch Interviews und die Begleitung von Bautechnikern in UX-Workshops und vor Ort, war entscheidend, um die Bedürfnisse der Zielgruppen tiefgehend zu erfassen und mit dem Team zu teilen. Parallel dazu musste das Entwicklungsteam mit einer zügigen technischen Umsetzung beginnen, um einen MVP (Minimum Viable Product) der Plattform auf einer wichtigen Baumesse präsentieren zu können. Daraus resultierte, dass nach fertiger Konzeption einzelner Funktionen direkt mit der technischen Umsetzung gestartet werden konnte.
Eine Besonderheit dieses Projekts war die anfängliche Nichtverfügbarkeit des Hostings durch einen externen Dienstleister. Infolgedessen wurde das Projekt zunächst bei AWS gehostet und erst kurz vor dem Go-Live in die finale Hosting-Umgebung migriert. Während dieser Phase war ein kontinuierlicher Abgleich der Teamerwartungen mit den Rahmenbedingungen des Dienstleisters erforderlich.
Mit dem wachsenden Anwendungsbereich stiegen auch die Abhängigkeiten von anderen Abteilungen. Dies erforderte die Auflösung bestehender organisatorischer Silos auf Kundenseite. Unsere Strategie sah vor, dem Team möglichst direkte Ansprechpersonen in den relevanten Bereichen zu ermöglichen, um Absprachen effizient und auf direktem Wege klären zu können.
Eine zentrale Herausforderung war die ursprüngliche Idee, Angebote direkt über die Plattform zu versenden. Interviews mit potenziellen Nutzern zeigten jedoch, dass viele Anbietende nicht bereit waren, ihre Preise über eine von GEALAN betriebene Plattform zu teilen. Um dies zu lösen, wurde die Angebotsfunktion entfernt und der Fokus auf das "Matching" der Parteien zurückverlagert. Dies führte zu einer flexibleren Lösung, bei der Ausschreibende nun die Wahl haben, wie sie Projekte veröffentlichen möchten:
„Die Zusammenarbeit mit mindmatters war von Beginn an äußerst professionell und partnerschaftlich. Besonders beeindruckt hat uns ihre strukturierte Arbeitsweise und die konsequente Einbindung von Nutzerfeedback in jeden Schritt des Entwicklungsprozesses. Durch Teamwork, offene Kommunikation und regelmäßige Reflexion haben wir nicht nur ein starkes Produkt geschaffen, sondern auch ein gemeinsames Verständnis für die täglichen Herausforderungen unserer Zielgruppen entwickelt.”
Benefits & Ausblick
Tendoo optimiert die Zusammenarbeit zwischen Architekten, Planern sowie Fenster- und Türenanbietern. Ausschreibende können Bauvorhaben zentral einstellen, wodurch passende Anbieter schnell ihr Interesse bekunden können. Dies beschleunigt den Ausschreibungsprozess von der Anbietersuche bis zur Auftragsvergabe und führt zu schnelleren, passenderen und vollständigeren Angeboten für Ausschreibende. Anbieter profitieren von erhöhter Transparenz über relevante Ausschreibungen und können ihre Erfolgsquote steigern. Intern entlastet Tendoo auch GEALAN, indem die hauseigenen Bautechniker ihr Fachwissen und ihre Unterstützung durch die neue Prozesstransparenz gezielt dort einsetzen können, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Mit dem Launch wurde Tendoo offiziell eingeführt.
Künftige Entwicklungen fokussieren sich auf:
GEALAN unterstreicht damit seine Ambition, digitale Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette bereitzustellen – und die Zusammenarbeit in der Bauindustrie nachhaltig zu modernisieren.
Ihr benötigt Unterstützung bei der Entwicklung eurer Software?
Dann schreibt Tim doch einfach eine Nachricht:






