Der Einfluss von Kommunikation auf den Teamerfolg

Thomas

21. Februar 2023

In den letzten Wochen drehte sich für mich vieles um die Themen Gruppendynamik und Kommunikation in agilen Softwareprojekten. Mit meinen Kolleginnen Jules und Leona habe ich unter anderem ein Seminar von Eberhard Stahl zum Thema "Dynamik in Gruppen" besucht. Der Schwerpunkt lag dabei auf einem Gruppenprozess, den Teams üblicherweise durchlaufen.

In jeder Entwicklungsphase eines Teams gibt es ganz konkrete Kommunikationsanforderungen, damit das Team erfolgreich sein kann.

Retrospektive: Als Team Bilanz ziehen ist auch in stressigen Phasen unerlässlich

Gruppen und Teams haben jedoch grundsätzlich ein Problem: Sie teilen kein Gehirn. Deshalb ist die explizite Kommunikation zwischen den Mitgliedern so wichtig. Durch Selbstorganisation, Selbststeuerung oder Führung kann ein Team seine Ziele erreichen. Ein reifes Team wählt aus diesen Möglichkeiten, individuell je nach Kontext, das sinnvollste Vorgehen.

Die wichtigste Erkenntnis aus meiner Sicht: Eine regelmäßige Retrospektive und damit die Chance zu einer Teambilanz ist unerlässlich, auch in stressigen Phasen. Das bedeutet auch, als Prozessbegleiter kann ich die Teams als Lotse durch Höhen und Tiefen leiten.

Hole Dir unser kostenloses Retro-Template

Eines meiner Lieblings-Retroformate ist: What, So What & Now What? Du möchtest diese Retrospektive mal ausprobieren, dann lade dir gern unser Mural-Template runter.

Rolle des Agile Coach für erfolgreiche Teamkommunikation

Die anderen Agile Coaches und ich begleiten aber nicht nur die gemeinsamen Projektteams mit unseren Kunden*innen. Im Rahmen der kollegialen Führung agieren wir bei mindmatters auch in der Rolle Lernbegleiter*in. Das bedeutet, dass wir auch intern unterstützen und alle unsere Kollegen*innen begleiten.

Wie kann das aussehen? Leona und ich haben im Januar z. B. einen internen Open Space mit allen mindmatters Kolleg*innen durchgeführt. Dabei kamen viele großartige Initiativen heraus. Als Lernbegleiter*innen helfen wir jetzt bei der Umsetzung der Ideen. Ich biete aber beispielsweise auch regelmäßig den Workshop "Wertschätzendes Feedback geben" für neue Kolleg*innen an. Damit möchten wir sicherstellen, dass alle auf dem gleichen Wissensstand sind.

Wertschätzendes Feedback im kollegial geführten Unternehmen

Der Workshop beschäftigt sich mit unterschiedlichen Fragen und Themen, zum Beispiel: Warum wir Feedback in der kollegialen Führung brauchen. Aber auch mit der notwendigen Grundhaltung, damit Feedback wertschätzend formuliert werden kann. Wir sprechen über Feedback geben, aber auch aktives Zuhören.

In den vergangenen Monaten haben wir bei mindmatters festgestellt, dass es zwar Bedarf nach Feedback gibt, es aber in der Umsetzung Strukturen und Prozesse braucht, damit das Thema Feedback auch wirklich gelebt wird.

In unserer kollegial geführten Organisation sind alle für das Geben von Feedback verantwortlich. Weil das Feedback klassischer Führungskräfte entfällt, müssen wir diese Funktion als Team übernehmen. In selbst organisierten Teams ist Selbstreflexion genauso essenziell wie das aktive Einholen von Feedback. Im Übrigen sollte wertschätzendes Feedback am besten stets zeitnah passieren - egal ob kritisch oder positiv.

Was wir im letzten internen Workshop festgestellt haben, ist, dass es uns aktuell in der Einarbeitungsphase zwischen Pate und neuer Kollegin oder neuem Kollegen am besten gelingt. Jede Person, die neu bei mindmatters beginnt, wird von Paten durch die ersten Wochen und Monate begleitet. Im Zuge dieses Prozesses gibt es insgesamt drei terminierte Feedback-Gespräche.

Im Team richtig Feedback geben - aber wie?

Die Retrospektive ist im Übrigen nicht nur für die Dynamik der Gruppe und das gemeinsame Bilanzieren wichtig. Sie ist auch ein guter Rahmen, um Feedback zu geben.

Wichtig ist, immer bewusst und sensibel zu bleiben, wertschätzendes kritisches Feedback nicht als Vorwurf zu formulieren, sondern als Wahrnehmung und daraus entstandenen Wunsch einer Änderung oder einer Verbesserung.

Es ist übrigens egal, ob es um interne oder externe Faktoren geht, die Teams daran hindern ihr volles Potenzial zu nutzen. Bremsen müssen gelöst werden, damit Teams an einem Strang ziehen können. Welche Maßnahme könnt ihr also über wertschätzendes Feedback und gezielte Kommunikation hinaus ergreifen, wenn euer Team nicht so performt, wie ihr euch das wünscht?

Von der Gruppe zum performanten Team

Als Coach setze ich in solch einem Fall als Startschuss gern auf unser mindmatters Workshop-Format “Von der Gruppe zum performanten Team”, um den Teams dabei zu helfen, zu einem echten Team zu wachsen. Meine Aufgabe ist es, das Team dabei zu unterstützen, Zeitdruck, Abhängigkeiten, unterschiedliche Werte und Emotionen nicht nur auszuhalten, sondern daraus Resilienz, Kraft und Performance zu ziehen.

Im angesprochenen Workshop machen wir eine erste gemeinsame Standortbestimmung. Diese hilft Teams dabei, zu wissen, wo sie stehen und was sie noch hindert, um als Team richtig gut zu funktionieren. Das ist der beste Start, um danach ins echte Teamcoaching zu starten, denn, von der Gruppe zum performanten Team ist es ein langer Weg. Der erste Schritt dorthin ist aber stets ein gemeinsames Verständnis.

Er hat's geschrieben

Tausche dich mit Thomas über erfolgreiche Teams aus.

Thomas

Damit alle am gleichen Strang ziehen können, muss erstmal ein gemeinsamer Strang greifbar sein! Ich helfe euch dabei, neue Vorgehensweisen zu finden und Konflikte zu lösen. Lasst uns loslegen!

Wenn ihr mit eurem Team den Grundstein für ein erfolgreiches Projekt legen wollt, meldet euch und lasst uns über einen gemeinsamen Teamworkshop sprechen.