UX-Research-Workshop bei mindmatters: Kollege beschriftet Haftnotizen an einer Metaplanwand zur digitalen Bedarfsanalyse

Verstehen: wo Digitalisierung wirkt.

Herausfinden, was wirklich zählt

Digitalisierung bringt nur dann echten Mehrwert, wenn sie an den richtigen Stellen ansetzt. Deshalb starten wir nicht mit Lösungen, sondern mit Verstehen. Gemeinsam mit euch schauen wir auf das, was da ist – und auf das, was fehlt: Welche Herausforderungen stehen im Weg? Wo liegen Chancen? Und was braucht es, damit digitale Produkte letztlich Wirkung entfalten können?

Unsere Formate helfen dabei, Klarheit zu gewinnen – über Zielgruppen, Nutzerbedürfnisse, Marktpotenziale oder technische Voraussetzungen. Wir verbinden Perspektiven, die sonst oft getrennt bleiben, und schaffen eine solide Grundlage für gute Entscheidungen.

Was wir tun

  • ux designerin bei mindmatters erstellt user story map an der wand, um nutzerbedürfnisse sichtbar zu machen

    Nutzer:innen verstehen

    Wir schaffen echtes Verständnis für die Menschen, die täglich mit euren Produkten oder Prozessen arbeiten – ob Kund:innen oder Kolleg:innen. Durch fundierte Recherche - qualitativ, strukturiert und offen.


    Methoden aus unserem Werkzeugkasten:

    • Field Research
    • User Interviews (z. B. Jobs-to-be-Done, Problem-Interviews)
  • Entwickler und UX-Designerin von mindmatters analysieren gemeinsam Potenziale für Softwareentwicklung im Workshop

    Erkennen, wo Software sinnvoll ist

    Gemeinsam denken wir strategisch über Geschäftsmodell, Markt und Technik nach – und erarbeiten konkrete Möglichkeiten, wo Digitalisierung echten Mehrwert schafft.

    Methoden aus unserem Werkzeugkasten:

    • Produktvisionsworkshops
    • Strategieworkshops
  • Diagramm auf Kreidewand zeigt digitale Wertschöpfung und Prozessanalyse bei mindmatters

    Wertschöpfung sichtbar machen

    Wir hinterfragen, welche Abläufe wirklich Wirkung erzeugen – und wo Frust entsteht und Energie verloren geht. So erkennen wir, wo digitale Hebel wirken können.

    Methoden aus unserem Werkzeugkasten:

    • Workflow- und Prozessmapping
    • Domain Storytelling Workshops
    • User Story Mapping
  • Workshop bei mindmatters: Team hört aufmerksam Stakeholder-Perspektiven zu

    Stakeholder einbinden

    Damit digitale Initiativen tragen, müssen alle mitgenommen werden. Wir holen Perspektiven ins Boot, schaffen Klarheit und bauen Vertrauen auf.

    Methoden aus unserem Werkzeugkasten:

    • Alignment Workshops
    • Ziel-, Priorisierungs- & Roadmapping Sessions

Ergebnisse aus der Zusammenarbeit mit uns

  • Illustration Ausrufezeichen: fundierte Entscheidungen durch digitale Produktentwicklung mit mindmatters

    Fundierte Entscheidungen statt Bauchgefühl

  • Illustration Balkendiagramme im Browserfenster: digitale Investitionen gezielt einsetzen mit mindmatters

    Klarheit, wo digitale Investitionen wirken

  • Illustration Puzzleteile: Wissen aus allen Perspektiven bündeln mit mindmatters

    Wissen aus allen Perspektiven – verdichtet und geteilt

  • Zwei Fäuste beim Fistbump als Zeichen für Unterstützung und Teamzusammenhalt in digitalen Projekten

    Rückhalt für euer Vorhaben im Unternehmen

Beispiele aus der Praxis

VPL Webapplikation Intefaces
VPL Leasing

Web-App für effizientes Vertragsmanagement

TätigkeitenModernisierung bestehender Software
BrancheFinanzdienstleistungen
Technologisches Setup
Next.jsREST-API
EntdeckenEntwickeln
Die neue Plattform macht es unseren Vertriebspartnern viel leichter – sie finden sich sofort zurecht und sind schneller beim Vertragsabschluss. Für uns war es ein echter Gewinn zu sehen, wie gut die enge Zusammenarbeit mit mindmatters und das Nutzerfeedback das Ergebnis geprägt haben.
Frank BennetGeschäftsführer VPL Leasing
Webentwicklung Storybox - Interfacecollage
Warner Music Central Europe

System für konzernweite Kampagnenplanung und Kommunikation

TätigkeitenVerbesserung der konzerninternen Zusammenarbeit
BrancheEntertainment
Technologisches Setup
Web AppAngularJSAWS
VerstehenEntdeckenEntwickelnAusbauen
(...) Durch diese Maßnahme haben wir erstmals ein durchgängig agiles Vorgehen umsetzen können, was nicht nur zu einem guten Projektergebnis beigetragen hat, sondern auch dem internen IT-Team die Sinnhaftigkeit einer konsequenten Orientierung an den Prinzipien der agilen Softwareentwicklung vermittelt hat.
Andreas IglerCTO Warner Music Central Europe
Mercury Webplattform - Interfaces
Mercury Media Technology

Komplexe Softwarelösung für digitale Mediaplanung

TätigkeitenVerbesserung der internen Zusammenarbeit & Produktinnovation
Branche Medien
Technologisches Setup
Ruby on RailsReactDockerHaml/Sass
VerstehenEntdeckenEntwickelnAusbauen
Die Zusammenarbeit mit mindmatters hat es uns ermöglicht, unsere Domänenexpertise mit der technischen Expertise von mindmatters zu kombinieren, um ein im Markt einzigartiges Produkt zu entwickeln.
Tobias IrmerCTO
Foto von Workshopteilnehmenden vor der handgeschriebenen Agenda für den Tag
Deutsches Rotes Kreuz e.V.

Open Space Workshop für mehr Teilhabe

TätigkeitenOpen Space Workshop
BrancheGesundheitswesen
Verstehen
Vielen Dank an Leona und Thomas von mindmatters für diesen konstruktiven Tag und die tollen Ideen. Der Open Space Workshop war ein tolles Format und genau der richtige Rahmen, um gemeinsam konkrete Maßnahmen für den Verband zu erarbeiten.
Oliver WeberGeschäftsführer, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Nordost

So könnt ihr starten

Wenn ihr vor ähnlichen Fragen steht – etwa wie ihr Euer Unternehmen weiterentwickelt, eure Nutzer:innen besser versteht oder die richtigen Themen priorisiert –, dann meldet euch gern.

Zum Beispiel mit:

  • User Research / Feldrecherche, um echte Bedürfnisse zu verstehen
  • einem Ziel-Workshop, um Klarheit über Richtung und Prioritäten zu gewinnen
  • oder Prozess-Mapping, um zu erkennen, an welchen Stellen sich digitale Investitionen wirklich lohnen.

Oder sprecht erstmal ganz unverbindlich mit uns – wir finden dann gemeinsam das passende Format.

Meike von mindmatters – eure Ansprechpartnerin für den Einstieg in nutzerzentrierte Softwarelösungen digitale Produktentwicklung