Zwei Teammitglieder spielen Schere-Stein-Papier, umgeben von applaudierenden Kolleg:innen – Symbol für gemeinsames Entscheiden und Teamstärkung

Ausbauen: Software, die wächst. Teams, die mitwachsen.

Vom funktionierenden Produkt zur tragfähigen Organisation

Ihr habt bereits ein digitales Produkt – jetzt geht es darum, Stabilität, Skalierbarkeit und Eigenständigkeit zu schaffen. Ob ihr ein bestehendes Produkt weiterentwickeln wollt, eure technische Basis stärken möchtet oder euer Team mehr Verantwortung übernehmen möchte – wir helfen euch dabei, Bestehendes zu stabilisieren, sinnvoll auszubauen und langfristig wirksam zu machen.

Was wir tun

  • Softwareentwicklerin in Berlin arbeitet an der Weiterentwicklung und dem stabilen Betrieb digitaler Anwendungen

    Software weiterentwickeln & stabil betreiben

    Ob bestehende Anwendung oder übernommener Code: Wir sorgen dafür, dass eure Software stabil läuft, mit euch wächst und technisch zukunftsfähig bleibt.

    Best Practices:

    • Gemeinsame Ownership zwischen Entwicklung, DevOps und Fachbereich
    • Automatisierte Deployments & Rollbacks
    • Security & Privacy by Design
  • Teamworkshop im Stuhlkreis – mindmatters Mitarbeitende beim Erfahrungsaustausch zur Stärkung von Teams

    Teams stärken & befähigen

    Wir geben unser Wissen weiter: durch Pairing, Coaching, Teamformate oder einfach durch gemeinsames Arbeiten am Produkt. Wir arbeiten so, dass euer Team nicht abhängig bleibt.

    Best Practices:

    • Pair Programming
    • Product Owner Coaching
    • Team Retrospektiven
  • Moderatorin bei Mindmatters visualisiert Arbeitswerte – Organisationsentwicklung im Workshop

    Organisationsentwicklung durch Zusammenarbeit

    Agile Arbeitsweisen sind nicht nur ein Methodenkoffer, sondern eine Haltung. Wir gestalten mit euch von innen die Strukturen, die zu euch passen - Ob es um neue Rollen, mehr Selbstorganisation oder teamübergreifende Prozesse geht.

    Best Practices:

    • Aufbau Interdisziplinärer abteilungsübergreifender Teams
    • Transparenz über Ziele, Prioritäten und Arbeit
    • Etablierung von Feedback- und Lernräumen
  • Zwei Facilitatoren moderieren einen Product Field Workshop – Innovation in agilen Produktentwicklungen

    Veränderung durch Produkte anstoßen

    Digitale Produkte können mehr als Probleme lösen – sie können Wandel ermöglichen. Gemeinsam nutzen wir die Produktentwicklung als Katalysator, um agile Prinzipien zu verankern, Silos aufzubrechen und organisationsweite Veränderung anzustoßen.

    Typische Formate:

    • Design Thinking- oder Product Discovery-Trainings
    • Hypothesenbasiertes Arbeiten in anderen Unternehmsbereichen
    • Change by Product - Coaching

Ergebnisse aus der Zusammenarbeit mit uns

  • Aufwärts zeigende Pfeile – Symbol für skalierbare und wartbare Softwarelösungen

    Wartbare, skalierbare Software, die Schritt hält

  • Schlüsselbund – Symbol für befähigte Teams mit eigener Kompetenz

    Kompetente Teams, die selbst weiterentwickeln können

  • Globus – Sinnbild für agiles Arbeiten mit Wirkung aufs ganze Unternehmen

    Agile Erfahrungen formen Euer Unternehmen

  • Explodierender Böller – symbolisiert Innovationskraft durch Softwareentwicklung

    Entwicklung wird zum Treiber von Innovation

Beispiele aus der Praxis

Collage der dpa Feedback Hub Interfaces – datengestützte Anwendung zur redaktionellen Analyse
dpa - Deutsche Presseagentur

Datenbasiertes Redaktionsmonitoring mit dem Feedbackhub

TätigkeitenInterne Innovation
BrancheMedien
Technologisches Setup
Spring BootPostgresQLVue.jsTailwindAWS
EntdeckenEntwickelnAusbauen
Der Feedback-Hub hilft uns, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Plötzlich sehen wir, was mit unseren Texten passiert – das hat unsere Arbeit nachhaltig verändert.
Feedback Redakteur
Webentwicklung Storybox - Interfacecollage
Warner Music Central Europe

System für konzernweite Kampagnenplanung und Kommunikation

TätigkeitenVerbesserung der konzerninternen Zusammenarbeit
BrancheEntertainment
Technologisches Setup
Web AppAngularJSAWS
VerstehenEntdeckenEntwickelnAusbauen
(...) Durch diese Maßnahme haben wir erstmals ein durchgängig agiles Vorgehen umsetzen können, was nicht nur zu einem guten Projektergebnis beigetragen hat, sondern auch dem internen IT-Team die Sinnhaftigkeit einer konsequenten Orientierung an den Prinzipien der agilen Softwareentwicklung vermittelt hat.
Andreas IglerCTO Warner Music Central Europe
Mercury Webplattform - Interfaces
Mercury Media Technology

Komplexe Softwarelösung für digitale Mediaplanung

TätigkeitenVerbesserung der internen Zusammenarbeit & Produktinnovation
Branche Medien
Technologisches Setup
Ruby on RailsReactDockerHaml/Sass
VerstehenEntdeckenEntwickelnAusbauen
Die Zusammenarbeit mit mindmatters hat es uns ermöglicht, unsere Domänenexpertise mit der technischen Expertise von mindmatters zu kombinieren, um ein im Markt einzigartiges Produkt zu entwickeln.
Tobias IrmerCTO
Foto von Workshopteilnehmenden die den Facilitatoren zuhören
next media accelerator

mindmatters hilft Startups bei der Orientierung

TätigkeitenCoaching
BrancheMedien- und Digitalbranche
Ausbauen
Für uns war mindmatters von größter Bedeutung. Sie haben uns als nicht-technisches Team aus Gründer*innen unterstützt, die technologischen Möglichkeiten (und Einschränkungen) besser zu verstehen, die unserem Produkt zugrunde liegen. So konnten wir einen Plan erarbeiten, wie wir Schritt für Schritt eine skalierbare Lösung implementieren.
Philipp NetteCEO CutNut

So könnt ihr starten

Bereit für den nächsten Schritt? Dann lasst uns reden. Zum Beispiel über:

– eine fachliche Einordnung Eurer bestehenden Software, um herauszufinden, wo wir helfen können
Unterstützung durch Entwickung, UX oder Coaching, um euer Team zu stärken
– ein kompakter Agilitäts-Check, um herauszufinden, wo ihr steht und was sinnvoll ist

Oder einfach ganz unverbindlich – wir hören zu, denken mit und finden gemeinsam heraus, was für euch sinnvoll ist.

Tim von mindmatters – euer Ansprechpartner für den nächsten Schritt in der Softwareentwicklung